Österreichische Tierrettung
Die Österreichische Tierrettung steht für die Hilfe an Tieren in schwierigen Situationen zu jeder Zeit an jedem Ort.
Im Gegensatz zum Mensch, können Tiere keine aktive Hilfe veranlassen.
An diesen Punkt setzt die österreichische Tierrettung mit Ihre ehrenamtlichen Helfern an.
Wir retten professionell – bergen fachgerecht – helfen kompetent – transportieren artgerecht.
Wenn die Tiere und Sie zufrieden sind, sind wir es auch!

Hundenotschlafstelle
Die österreichische Tierrettung steht für die Hilfe an Tieren in schwierigen Situationen zu jeder Zeit an jedem Ort
Jetzt helfenGespendet
Unsere letzten Einsätze
Folgt uns auch auf Facebook, um immer am Ball zu sein!
+++🚑 Blaulicht - Fahrsicherheitstraining 🚑+++
Das Team der Österreichischen Tierrettung durfte im Fahrtechnik Zentrum des ÖAMTC im Brandlhof Saalfelden ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.
Somit sind unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter auch bei schwierigen Fahrverhältnissen immer bestens geschult und sicher unterwegs.
Wir bedanken uns für die tolle Schulung, das super Fahrtraining bei unserem Guide.
Sicher unterwegs bei jedem Wetter!!!
Bericht by Daniela Ries 🍀
+++ 🐱 Besitzer lassen Katze zurück 🐱+++ Heute vormittag wurde die Österreichische Tierrettung über eine bevorstehende Delogierung infomiert. Es blieb eine Katze in der Wohnung zurück. Die Besitzer baten eine Nachbarin um die Versorgung ihres Haustieres während ihren Urlaubsaufenthaltes im Ausland. Gerne nahm die Nachbarin sich der Katze an, nicht wissend das die Besitzer schon Mietschulden angehäuft hatten, noch vorhatten zurückzukommen. Mittlerweile sind 2 Monate vergangen, die Besitzer meldeten sich nicht mehr auf die Anrufe und SMS´n die sie schickte. Vom Exekuter erfuhr sie das die Wohnung heute geräumt wird und somit die Katze ins Tierheim kommt. Da die Nachbarin
+++😢 zwei Hunde geraten aneinander 😢+++ Über den 24h-Notruf☎️ erreichte uns eine Hundebesitzerin deren zwei Hunde von einem größeren Hund gebisssen wurden. Der Vorfall ereignete sich laut Aussage der Besitzerin beim Spazierengehen, sie war mit ihren Hunden, die vorschriftsgemäß angeleint waren unterwegs. Leider war dies beim Gegnerhund nicht der Fall, er war ohne Leine und Maulkorb unterwegs als er ihnen begegnete. Die zwei kleineren Hund namens Nils und Amigo konnten sich nicht verteidigen. Unser Einsatzteam brachte die beiden verletzten Hunde in die Tierklinik, wo Nils und Amigo´s Wunden gereinigt und versorgt wurden. Anschließend erhielten sie noch eine Spritze und Schmerzmittel